Ein Bruch ist eine Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchdecke.
Dabei können Eingeweideteile wie Fettgewebe oder Darm durch die Bruchlücke aus dem Bauchraum austreten. Dies kann an mehreren Orten geschehen:
" Leistenbruch " Hodenbruch " Nabelbruch " Zwerchfellbruch " Schenkelbruch " Narbenbruch nach Voroperationen Ist der Bruch einmal entstanden, heilt er nicht mehr von allein aus.
Er kann zu Schmerzen führen oder auch zu schwerwiegenden Komplikationen, wie Einklemmungen mit der Gefahr des Absterbens von eingeklemmten Inhalt, z.B. Darm.
Daher muss jeder Bruch operiert werden. Eine solche Operation ist oft ambulant möglich.
Für die Operation stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung: " Operationen mit kleinen Schnitten mit und ohne Fremdmaterial (Netz) "
Was bedeutet nun individuelle Hernienchirurgie ("tailored concept")? Kein Befund ist identisch, jeder Mensch ist ein Individuum, verschieden vom anderen. So sollte sich unsere chirurgische Therapie danach richten:
1. Größe der Bruchpforte
2. Allgemeinbefinden
3. Alter des Patienten
4. Geschlecht
5. Voroperationen
6. Nebenerkrankungen
Was bieten wir: " offenes Verfahren mit Naht (z.B. Shouldice ) " offenes Verfahren mit verschiedensten Netze (z.B. Lichtenstein, 3-D-Mesh, Plug-Verfahren) " Einweisung ins Krankenhaus zu Laparoskopischen Verfahren und bei Rezidiven
Handchirurgie Die Handchirurgie beschäftigt sich mit zahlreichen Erkrankungen und Problemen der Hand, so zum Beispiel Fehlstellungen der Finger (Arthrose) und Fehlbildungen der Hand, Fehlstellung des Handgelenks, Sehnenscheideinengung und Nerveneinengungen/- Verletzungen, ebenso das sogenannte Überbein (Ganglion) Sehnenscheidentzündung: die Handchirurgie ist eine hohe Kunst, die nicht jeder beherrscht. Hier erfahren Sie mehr. ..
Fußchirurgie Die häufigsten Anwendungen bei denen die Fußchirurgie zum Einsatz kommt,
sind Verformungen von Zehen wie Hallux valgus (Ballenzeh) und Hammerzehen.
Da das Fußskelett einen komplexen Aufbau besitzt, kommen hier spezielle Operationstechniken zum Einsatz.
Andere Erkrankungen mit chronischen Funktionseinschränkungen werden meist ebenfalls operiert.
Einen Grund für die Anwendung der Fußchirurgie können unter anderem folgende Krankheiten geben